Elastomer- und Kautschuk-Arten
Der richtige Kautschuk/Elastomer für Ihr Gummiformteil
Umfassende Auswahl
Die Auswahl des passenden Rohkautschuks bildet den grundlegenden Schritt bei der Herstellung hochwertiger Gummiformteile. Wir beziehen unsere Elastomere und Kautschukprodukte ausschließlich von zertifizierten Rohstofflieferanten. Unser breites Spektrum umfasst Elastomere wie EPDM, NBR, FKM (Viton®) und Silikon, jeweils in verschiedenen Shore-Härtegraden von 20 Shore A (sehr weich) bis 95 Shore A (sehr hart).
Elastomere mit spezifischen Eigenschaften für individuelle Anforderungen
Jeder Kautschuktyp weist einzigartige Eigenschaften auf, die die Leistungsfähigkeit Ihres Gummiformteils maßgeblich beeinflussen. Unser vielfältiges Angebot an Elastomeren bietet eine Reihe von Merkmalen wie hohe Temperaturbeständigkeit, exzellente Abriebfestigkeit, elektrische Leitfähigkeit sowie Resistenz gegenüber unterschiedlichen Ölen, Säuren und Laugen.

elektrisch leitende oder nicht-leitende Elastomere

temperaturbeständig von -65 bis 300 Grad Celsius

FDA Konformität
für Lebensmittel-oder Medizintechnik

Medienresistenz gegen Öl, Benzin oder Gase

Hoher Widerstand gegen mechan. Beanspruchung

Expertise für individuelle Anforderungen
Sie sind unsicher, welches Elastomer am besten zu Ihrem Gummiformteil passt? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
Wenn keines unserer Standardmaterialien Ihren Anforderungen entspricht, arbeiten wir eng mit unseren Rohstofflieferanten zusammen, um eine maßgeschneiderte Sondermischung für Ihr Formteil zu entwickeln.
Wir sind stolz darauf, FDA-konforme und farbige Gummiformteile nach Ihren Bedürfnissen zu fertigen.
Hochwertige Elastomere im Überblick
In unserer umfassenden Elastomer-Übersicht finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Materialien:
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk): Dieses vielseitige Elastomer besticht durch seine ausgezeichnete Witterungs- und Ozonbeständigkeit.
NBR (Nitril-Kautschuk): Mit herausragender Ölbeständigkeit und mechanischer Festigkeit ist NBR ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
FKM (Fluor-Kautschuk, Viton®): FKM eignet sich besonders für anspruchsvolle Umgebungen mit hoher thermischer und chemischer Beständigkeit.
FMQ (Silikon-Kautschuk): Flexibel und hitzebeständig, eignet sich FMQ für eine breite Palette von Temperatureinsätzen.
SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk): Gute Abriebfestigkeit und Elastizität machen SBR zu einer vielseitigen Wahl.
HNBR (Hydrierter Nitril-Kautschuk): Im Vergleich zu NBR bietet HNBR eine verbesserte Wärme- und chemische Beständigkeit.
NR (Natur-Kautschuk): Mit hoher Elastizität und Reißfestigkeit ist NR ein bewährtes und natürliches Material.
FVMQ (Fluor-Silikon): FVMQ kombiniert die Vorteile von Fluor-Kautschuk und Silikon und eignet sich somit besonders für anspruchsvolle Anwendungen.
IIR (Butyl-Kautschuk): IIR punktet mit guter Gas- und Dampfdichtigkeit sowie Witterungsbeständigkeit.
CR (Chloropren-Kautschuk): CR zeichnet sich durch hohe Flammwidrigkeit und Wetterbeständigkeit aus.
CSM (Chlorsulfoniertes Polyethylen): Dieser chemisch beständige Gummi überzeugt mit herausragender Wetterbeständigkeit.
CM (Chloriertes Polyethylen): CM bietet gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Flammen.
CE/ECO (Epichlorhydrin-Kautschuk): CE/ECO punktet mit hoher Beständigkeit gegenüber Kraftstoffen und Ölen.
EU/AU (Polyurethan-Kautschuk): Abriebfest und chemikalienresistent eignet sich EU/AU für vielfältige Anwendungen.
ACM (Polyacrylat-Kautschuk): Hitze- und ölbeständig, ist ACM eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Szenarien.
AEM (Ethylen-Acrylat-Kautschuk): AEM zeichnet sich durch Widerstandsfähigkeit gegenüber Ölen, Hitze und Witterungseinflüssen aus.

FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um Gummi und Kautschuk
Kautschuk, im Volksmund häufig Gummi genannt, ist ein elastisches Material, das sowohl natürlich als auch synthetisch vorkommen kann. Häufig wird Kautschuk für die Produktion von Gummiformteilen verwendet, da er flexibel, langlebig und anpassungsfähig ist.
Naturkautschuk ist ein elastischer Rohstoff, der aus dem Milchsaft bestimmter Pflanzen gewonnen wird, vor Allem aus dem Kautschukbaum. Es handelt sich um einen biologisch abbaubaren und nachwachsenden Rohstoff. Zu dessen besonderen Eigenschaften zählen die hervorragende Elastizität, Zugfestigkeit und Abriebfestigkeit. Der Naturkautschuk findet sich in einigen Anwendungsbereichen wieder.
Unterschiede gibt es in der Form zwischen Kautschuk und Gummi nicht, sondern eher einen Zusammenhang. Kautschuk ist das Ausgangsmaterial (Rohstoff) und Gummi ist das Endprodukt, das durch die Verarbeitung von Kautschuk entsteht, meist mit verbesserten Eigenschaften für spezifische Anwendungen.
Gummi besteht aus mehreren Komponenten. Der Hauptbestandteil entweder Naturkautschuk oder synthetischer Kautschuk. Außerdem kann Gummi Vulkanisationsmittel, Beschleuniger und Aktivatoren, Weichmacher, Schutzmittel, Füllstoffe und Pigmente und Farbstoffe beinhalten.
Ja, prinzipiell kann Gummi brennen. Wie leicht Gummi entzündbar ist, hängt stark von der Art und der Zusammensetzung des Gummis ab. Naturkautschuk und SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) sind leicht entzündbar, während NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk), Silikonkautschuk und Fluorkautschuke schwer brennbar sind.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Elastomer-Arten.
Individuelle Gummiformteile
Gummiverarbeitung zu individuellen technischen Gummiformteilen
Gummi-Metall-Verbindungen
Verbundteile aus Gummi-Metall oder Gummi-Kunststoff
NBR, EPDM, Silikon, viton…
Vielfältige Auswahl an Werkstoffen für jede Anwendung